eBook zum kostenlosen Download
Markus Henning: Die Freiwirtschaftsbewegung in der SBZ/DDR 1945-1955, Frankfurt am Main: Arbeitsgemeinschaft Freiwirtschaft, 2022, eBook, 67 Seiten (=Textsammlung zu Freiwirtschaft und libertärer Ökonomie, hrsg. v. Ulrike Henning-Hellmich und Markus Henning; 4)
Eine Rückbesinnung auf das Wirken und die letztendliche Zerschlagung der Freiwirtschaftsbewegung in der SBZ und frühen DDR ist von mehr als nur historischem Interesse. Mit Blick auf die politischen Verhältnisse im stalinistischen Herrschaftsbereich vertraten mutig agierende Freiwirtschaftler:innen ein libertäres Modell sozialistischer Marktwirtschaft auf Basis einer einschneidenden Geld- und Bodenreform. Die von ihnen formulierten Ansätze haben nichts von ihrer Aktualität verloren. Sie bieten auch heute noch emanzipatorische Bausteine für eine Wirtschaftsordnung, die den Kriterien sozialer Gerechtigkeit und individueller Freiheit, aber auch den Maßstäben ökologischer Nachhaltigkeit genügt. Der geschichtliche Rückblick lehrt uns vor allem eins: Die wirkliche Neugestaltung ökonomischer Beziehungen bedarf einer Kultur der Humanität und Herrschaftskritik, der gegenseitigen Hilfe, der freiwilligen Assoziation, der sozialen Selbstverwaltung und politischen Offenheit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung [7]
- Die Fragestellung [7]
- Der Gang der Untersuchung [9]
- Die Quellenlage [10]
- 1. Die Freiwirtschaftsbewegung in Deutschland bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges [12]
- 1.1.Silvio Gesell und die Theorie der Natürlichen Wirtschaftsordnung [12]
- 1.2. Die Grundströmungen der deutschen Freiwirtschaftsbewegung von ihren Anfängen bis zum Ende der Weimarer Republik [14]
- 1.3. Die Zerschlagung der Freiwirtschaftsbewegung im Nationalsozialismus [16]
- 2. Die gesellschaftspolitische Entwicklung in der SBZ/DDR während der Jahre 1945 bis 1955 [18]
- 2.1. Die Ausgangslage nach der militärischen Niederschlagung des NS-Regimes und die Besatzungspolitik der Sowjetunion [18]
- 2.2. Der Aufbau stalinistischer Herrschaftsstrukturen in Staat und Justiz [20]
- 2.3. Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Strukturveränderungen: Der widersprüchliche Weg zur Planwirtschaft [25]
- 3. Freiwirtschaftliche Interventionsversuche in der SBZ/DDR [34]
- 3.1. Der Aufbau neuer Freiwirtschaftsorganisationen in den westlichen Besatzungszonen und ihre Ausstrahlung auf die SBZ [34]
- 3.1.1. Der „Freiwirtschaftsbund (FWB)“ [35]
- 3.1.2. Die „Radikal-Soziale Freiheitspartei (RSF)“ [37]
- 3.1.3. Die Gefährten – Monatsschrift für Erkenntnis und Tat: Plädoyer für einen libertären Sozialismus [39]
- 3.2. Freiwirtschaftliche Reorganisationsansätze in der SBZ [42]
- 3.2.1 Der „Neue Bund – Freiheitlich-Soziale Vereinigung“ und die „Freiland-, Heimstätten- und Siedlungsgenossenschaft“ [42]
- 3.2.2. Versuch der Einflussnahme auf die politischen Parteien der SBZ [46]
- 4. Die Reaktion der kommunistischen Machthaber [48]
- 4.1. Die Zerschlagung der ostdeutschen Freiwirtschaftsbewegung im Kontext der generellen Verfolgung politischer Opposition in der SBZ [48]
- 4.2. Die im Frühjahr 1948 einsetzende Verhaftungswelle. Exemplarische persönliche Schicksale [49]
- 4.2.1. Will Noebe [50]
- 4.2.2. Susanne Große [51]
- 4.2.3. Walter Michel [53]
- 4.3. Das Ende der Freiwirtschaftsbewegung in der SBZ/DDR [53]
- 5. Fazit und Ausblick [55]
- Abkürzungsverzeichnis [57]
- Literatur [58]
- Abbildungsverzeichnis [66]
Index
sbz [68]; noebe [47]; ddr [47]; 1997 [47]; verlag [46]; werner [44]; deutschland [42]; 1945 [41]; onken [39]; freiwirtschaftsbewegung [35]; günter [34]; bartsch [32]; jahre [28]; 1993 [28]; berlin [27]; gesell [27]; 1946 [26]; deutschlands [24]; politischen [24]; 1948 [24]; karl [23]; freiwirtschaft [23]; geschichte [21]; 1990 [21]; juni [20]; fwb [20]; 1994 [20]; politische [19]; deutschen [19]; weber [18]; freiwirtschaftlichen [18]; silvio [18]; markus [18]; henning [17]; 1980 [17]; sowjetischen [16]; innen [16]; gerhard [15]; heft [15]; zeitschrift [15]; deutsche [15]; partei [15]; ersten [15]; parteien [15]; entwicklung [15]; ende [15]; 1991 [15]; otto [14]; seite [14]; sowjetische [14]; gefährten [14]; sowjetunion [14]; wirtschaftsordnung [14]; rudolf [13]; frankfurt [13]; quelle [13]; ernst [12]; köln [12]; politik [12]; smad [12]; gesellschaft [12]; freiheit [12]; gewesen [12]; bundesrepublik [12]; große [12]; rsf [12]; freiwirtschaftliche [12]; 1985 [12]; 1950 [12]; hermann [11]; etwa [11]; wissenschaft [11]; besatzungszone [11]; frühjahr [11]; sozialismus [11]; main [11]; 1949 [11]; senft [10]; gert [10]; leptin [10]; telos [10]; haus [10]; münchen [10]; jahren [10]; walker [10]; peter [10]; betriebe [10]; nkwd [10]; bildung [10]; herbst [10]; freiwirtschaftler [10]; tat [10]; weg [10]; 1995 [10]; 1972 [10]; 1947 [10]; wikimedia [9]; richter [9]; jörg [9]; fricke [9]; sozialökonomie [9]; wegen [9]; hierzu [9]; zitzmann [9]; jahr [9]; soziale [9]; allein [9]; michael [9]; schließlich [9]; hatten [9]; walter [9]; erkenntnis [9]; besatzungszonen [9]; westlichen [9]; aufbau [9]; märz [9]; textsammlung [9]; 1959 [9]; herrmann [8]; freie [8]; nürnberg [8]; lauf [8]; fkb [8]; sozialen [8]; leben [8]; sed [8]; kpd [8]; kommunisten [8]; mai [8]; innerhalb [8]; ausdrücklich [8]; ziel [8]; marktwirtschaft [8]; freiwirtschaftlicher [8]; vier [8]; juli [8]; susanne [8]; opposition [8]; ostdeutschen [8]; monatsschrift [8]; „freiwirtschaftsbund [8]; staat [8]; theorie [8]; ökonomie [8]; libertärer [8]; 1996 [8]; 1958 [8]; 1955 [8]; sachsen [7]; josef [7]; fachverlag [7]; gauke [7]; lütjenburg [7]; hamburg [7]; batz [7]; richard [7]; kleine [7]; ha [7]; gesamten [7]; demokratische [7]; erst [7]; usa [7]; organisationen [7]; insbesondere [7]; zunächst [7]; udssr [7]; zeit [7]; zwischen [7]; kapitalismus [7]; verlauf [7]; literatur [7]; politischer [7]; zerschlagung [7]; wirtschaft [7]; überarbeitete [7]; prozent [6]; aufnahme [6]; winkler [6]; dietrich [6]; staritz [6]; georg [6]; hoffmann [6]; archiv [6]; erweiterte [6]; york [6]; new [6]; plan [6]; lautenbach [6]; natürliche [6]; bedingungen [6]; deutscher [6]; demokratie [6]; besatzungsbehörden [6]; kultur [6]; gründung [6]; ebenso [6]; grundlage [6]; einfluss [6]; richtung [6]; weise [6]; weniger [6]; anfang [6]; geld- [6]; sozialistischen [6]; ehemaligen [6]; letzten [6]; setzte [6]; abkürzungsverzeichnis [6]; verfolgung [6]; bund [6]; „neue [6]; maßnahmen [6]; republik [6]; weimarer [6]; natürlichen [6]; zweiten [6]; februar [6]; 1953 [6]; ich [5]; original [5]; hervorhebungen [5]; erfurt [5]; eckart [5]; thurich [5]; 1991a [5]; görlitz [5]; skyba [5]; schmidt [5]; dierk [5]; online [5]; vereinigte [5]; wilhelm [5]; leipzig [5]; rolf [5]; engert [5]; chronik [5]; campus [5]; bonn [5]; ausstellung [5]; begleitbuch [5]; 1945-1961 [5]; wirtschaftsordnungen [5]; markt [5]; dwk [5]; cdu [5]; beziehungen [5]; hoheneck [5]; verurteilt [5]; reise [5]; ldpd [5]; union [5]; wenig [5]; spätestens [5]; september [5]; terror [5]; zweck [5]; widerstandes [5]; spd [5]; führte [5]; gemeinsam [5]; alliierten [5]; öffentlichen [5]; erreichte [5]; erste [5]; strömungen [5]; nsdap [5]; gesells [5]; beiden [5]; bodenreform [5]; freigeld [5]; freiland [5]; modell [5]; jahres [5]; besatzungsmacht [5]; freiwirtschaftslehre [5]; zusammenhang [5]; schnell [5]; herrschaft [5]; kommunistischer [5]; widerstand [5]; oktober [5]; vereinigung [5]; frei [5]; freien [5]; michel [5]; verhaftungswelle [5]; reaktion [5]; siedlungsgenossenschaft“ [5]; heimstätten- [5]; „freiland- [5]; freiheitlich-soziale [5]; unsere [5]; 1945-1955 [5]; band [5]; 2021 [5]; 1998 [5]; 1976 [5]; 1927 [5]; 1920 [5]; karl-wilhelm [4]; bewirtschaftung [4]; bodens [4]; betrieben [4]; gegründete [4]; kapitel [4]; stimmen [4]; wolfram [4]; weimer [4]; adolf [4]; rüegg [4]; demontagen [4]; roesler [4]; informationen [4]; franzis-verlag [4]; 1997a [4]; forschung [4]; ludz [4]; gude [4]; dirk [4]; löhr [4]; volker [4]; hannelore [4]; karl-heinz [4]; hüwe [4]; dokumentation [4]; handbuch [4]; innerdeutsche [4]; bundesministerium [4]; 1945-1984 [4]; zfsö [4]; aktiengesellschaften [4]; sag [4]; angelegenheiten [4]; innere [4]; rocker [4]; jugend [4]; zwangsarbeit [4]; hohenschönhausen [4]; westberlin [4]; folge [4]; orientierten [4]; programm [4]; bund“ [4]; „neuen [4]; personen [4]; kontakte [4]; zulassung [4]; neben [4]; zwei [4]; selbstverwaltung [4]; staates [4]; früheren [4]; kampfbund [4]; sog [4]; gruppen [4]; ihrem [4]; stand [4]; enteignung [4]; industrie [4]; „volkseigenen [4]; lpg [4]; diente [4]; produktion [4]; gebiet [4]; teil [4]; öffentliche [4]; bereich [4]; stalinistische [4]; ulbricht [4]; gemäß [4]; hilfe [4]; „sowjetische [4]; teilung [4]; britischen [4]; brachte [4]; wirtschaftliche [4]; führung [4]; westen [4]; drei [4]; vollzog [4]; kontrollrat [4]; übertragen [4]; großbritannien [4]; gegenüber [4]; zielsetzung [4]; bewegung [4]; april [4]; mitglieder [4]; zusammenarbeit [4]; organisation [4]; demokratischen [4]; vertreter [4]; überführt [4]; boden [4]; einführung [4]; vorstellungen [4]; seines [4]; titel [4]; politisch [4]; laufe [4]; bald [4]; ansätze [4]; gesellschaftlichen [4]; abbildungsverzeichnis [4]; ausblick [4]; fazit [4]; persönliche [4]; einsetzende [4]; kommunistischen [4]; einflussnahme [4]; vereinigung“ [4]; libertären [4]; plädoyer [4]; freiheitspartei [4]; interventionsversuche [4]; wirtschaftspolitische [4]; gesellschaftspolitische [4]; anfängen [4]; quellenlage [4]; untersuchung [4]; einleitung [4]; arbeitsgemeinschaft [4]; bände [4]; henning-hellmich [4]; ulrike [4]; 2022 [4]; 2011 [4]; 2008 [4]; 1957 [4]; 1952 [4]; 1934 [4]; 1915 [4]; seien [3]; berliner [3]; erich [3]; einkommen [3]; gegründeten [3]; konkurrenz [3]; zusammen [3]; knapp [3]; reichten [3]; bauern [3]; daß [3]; krieg [3]; industrieproduktion [3]; industrielle [3]; inhaftiert [3]; „freie [3]; stadt [3]; „fisiokratischen [3]; wichtigste [3]; länder [3]; wähler [3]; „deutsche [3]; ehemalige [3]; dresden [3]; thalheim [3]; blätter [3]; jahrhundert [3]; bundeszentrale [3]; dr [3]; morgen [3]; welt [3]; achim [3]; kilian [3]; keiderling [3]; suhrkamp [3]; hohmann [3]; „der [3]; november [3]; vortrag [3]; dokumente [3]; m-z [3]; jochen [3]; edition [3]; anarchismus [3]; vormals [3]; reform [3]; güter [3]; veb [3]; stiftung [3]; sggw [3]; ministerium [3]; staatliche [3]; fpd [3]; wirtschaftskommission [3]; asm [3]; gegenseitigen [3]; ausdruck [3]; 1950er [3]; gekommen [3]; gestellt [3]; fdj [3]; thür [3]; wollte [3]; damals [3]; halle [3]; bautzen [3]; untersuchungshaft [3]; sächsischen [3]; bundes“ [3]; ausmaß [3]; mwd [3]; fielen [3]; versuche [3]; zugelassen [3]; genossenschaft [3]; zudem [3]; basis [3]; städten [3]; sprach [3]; fsu [3]; bieten [3]; zumindest [3]; schule [3]; alternativen [3]; interesse [3]; währungsreform [3]; westdeutschen [3]; französischen [3]; methode“ [3]; kurz [3]; 1940er [3]; planung [3]; direkter [3]; privaten [3]; aktive [3]; eigentum [3]; eigentums [3]; 1945-1949 [3]; phase [3]; strukturen [3]; landwirtschaft [3]; teilweise [3]; sozialistische [3]; deindustrialisierung [3]; gesamte [3]; mfs [3]; staatssicherheit [3]; „ministerium [3]; druck [3]; system [3]; geheimpolizei [3]; neustrukturierung [3]; kriegsende [3]; lag [3]; ausschaltung [3]; einheitspartei [3]; reparationsleistungen [3]; gelenkten [3]; kommunistisch [3]; amerikanischen [3]; sei [3]; trat [3]; grundsätzlichen [3]; ergebnis [3]; blieb [3]; reparationen [3]; gesamtdeutschen [3]; krieges [3]; konstituierte [3]; offiziell [3]; siegermächte [3]; aktiv [3]; weder [3]; gestapo [3]; publikationsorgane [3]; organisatorische [3]; nationalsozialistischen [3]; 1920er [3]; ortsgruppen [3]; unmittelbar [3]; aktion [3]; direkte [3]; anarchistische [3]; entwickelten [3]; vertrat [3]; vorwiegend [3]; propaganda [3]; ideen [3]; ausgerichteten [3]; kampf [3]; hinsicht [3]; sah [3]; kollektiven [3]; könnten [3]; grund [3]; forderte [3]; grundrente [3]; bestrebungen [3]; darstellung [3]; recht [3]; relativ [3]; wende [3]; militärtribunale [3]; januar [3]; fundamentalopposition [3]; wesentlichen [3]; ostdeutschland [3]; charakter [3]; angestrebten [3]; exemplarisch [3]; ökonomischen [3]; acht [3]; weges“ [3]; „dritten [3]; suche [3]; individueller [3]; mensch [3]; allgemeinen [3]; vollständiger [3]; derartige [3]; staatlicher [3]; hälfte [3]; übrigen [3]; übernahme [3]; ging [3]; parole [3]; exemplarische [3]; machthaber [3]; versuch [3]; „radikal-soziale [3]; freiwirtschaftsorganisationen [3]; planwirtschaft [3]; strukturveränderungen [3]; justiz [3]; stalinistischer [3]; ns-regimes [3]; niederschlagung [3]; nationalsozialismus [3]; weltkrieges [3]; gang [3]; inhalt [3]; wirtschafts- [3]; de [3]; führen [3]; herausgegeben [3]; 2018 [3]; 1989 [3]; 1954 [3]; 1933 [3]; 1929 [3]; 1921 [3]; 1919 [3]; haftanstalt [2]; inzwischen [2]; gruppe [2]; rückblick [2]; mitte [2]; oppenheimer [2]; herbert [2]; paul [2]; jena [2]; gelang [2]; sinne [2]; wirkliche [2]; nehmen [2]; zerstört [2]; monopole [2]; gesellschaftsordnung [2]; vogt [2]; ewald [2]; reißig [2]; luczak [2]; hugo [2]; graske [2]; eugen [2]; ostberlin [2]; partei“ [2]; arbeitslose [2]; geldes [2]; zahl [2]; verpachtung [2]; alten [2]; geleitete [2]; geschah [2]; kamen [2]; dezember [2]; bremen [2]; „menschheitsbund“ [2]; landesregierungen [2]; ganze [2]; „zentralverwaltungen“ [2]; beteiligt [2]; staatlich [2]; stimmten [2]; beschlagnahme [2]; deutlicher [2]; monaten [2]; dennoch [2]; beschlagnahmt [2]; rund [2]; höhere [2]; kleinen [2]; armee [2]; roten [2]; nutzfläche [2]; inventar [2]; fast [2]; ohnehin [2]; gingen [2]; kapazitäten [2]; bestehenden [2]; größer [2]; weiter [2]; viertel [2]; tschechoslowakei [2]; ums [2]; umbenannt [2]; deutschlands“ [2]; gebracht [2]; oppositionelle [2]; antifaschistisch-demokratischen [2]; folgten [2]; „befehl [2]; mitgliedern [2]; eingesetzt [2]; intensiven [2]; sowjetarmee [2]; mecklenburg [2]; entsprach [2]; ausnahme [2]; „freiwirtschaftliche [2]; reichstagswahlen [2]; regierung [2]; einzelpersonen [2]; trug [2]; standen [2]; kampfbundes [2]; krisenfreie [2]; „freiwirtschaftlichen [2]; gehörten [2]; organisatorischen [2]; zusammengeschlossen [2]; organisator [2]; publizist [2]; ersetzung [2]; plauen [2]; eintritt [2]; bundesarchiv [2]; aufteilung [2]; maschinenbau [2]; „sowjetischen [2]; umschlagsseite [2]; vordere [2]; schweiz [2]; siegbert [2]; wolf [2]; zentrale [2]; wörl [2]; wirtschaftsgeschichte [2]; oldenbourg [2]; maaß [2]; einheit [2]; ost [2]; handwerk [2]; maria [2]; haendcke-hoppe [2]; arbeit [2]; eden [2]; irene [2]; zierke [2]; astrid [2]; segert [2]; ralf [2]; rytlewski [2]; 1993a [2]; impulse [2]; essen [2]; marxistische [2]; existenzkrisen [2]; sozialismus“ [2]; großenhain [2]; hakenkreuz [2]; hans-georg [2]; merz [2]; militärtribunalen [2]; frauen [2]; annerose [2]; matz-donath [2]; ursula [2]; christian [2]; lindner [2]; ekkehard [2]; koop [2]; martin [2]; könig [2]; ulrich [2]; kluge [2]; arno [2]; vorbereitungen [2]; ulbricht“ [2]; „gruppe [2]; marianne [2]; welteke [2]; friedrich-karl [2]; schlotmann [2]; burkhard [2]; scherer [2]; kraiker [2]; ernst-ulrich [2]; huster [2]; piper [2]; ludolf [2]; 2022a [2]; ebook [2]; verhältnis [2]; potsdam [2]; gordan [2]; jürgen [2]; gisela [2]; helwig [2]; bericht [2]; philosophie [2]; stirnerschen [2]; praktischer [2]; deuerlein [2]; texte [2]; libertad [2]; „wir [2]; hans-jürgen [2]; degen [2]; christoph [2]; buchheim [2]; hans [2]; wien [2]; bröll [2]; studien [2]; stirners [2]; hannover [2]; geld [2]; neues [2]; baur [2]; veg [2]; bauernhilfe [2]; vdgb [2]; kontrollkommission [2]; skk [2]; sicherheit [2]; nationaldemokratische [2]; ndpd [2]; volkskommissariat [2]; liberal-demokratische [2]; handelsorganisation [2]; ho [2]; freisoziale [2]; egoisten [2]; fdp [2]; gewerkschaftsbund [2]; fdgb [2]; ddw [2]; bauernpartei [2]; dbd [2]; jahrhunderts [2]; anarchist [2]; strategischen [2]; gesellschaftlicher [2]; prägung [2]; machtbereich [2]; flucht [2]; mehrheit [2]; verhaftungen [2]; magdeburg [2]; dortigen [2]; frauenhaftanstalt [2]; schmölln [2]; hintergrund [2]; deportiert [2]; zwangsarbeitslager [2]; saale [2]; gefängnisse [2]; zugelassenen [2]; besatzungsgebiet [2]; hohe [2]; teils [2]; vorstandsmitglied [2]; ausgeschaltet [2]; erreichten [2]; meist [2]; nationalsozialistischer [2]; ns-diktatur [2]; primär [2]; zunehmenden [2]; entstanden [2]; ausgesprochen [2]; werben [2]; nie [2]; gewaltfreien [2]; palästina [2]; kibbutzbewegung [2]; konkrete [2]; erster [2]; wege [2]; unterstützung [2]; zahlreichen [2]; reihe [2]; verlages [2]; verbindungen [2]; wichtiger [2]; persönlicher [2]; ebene [2]; fall [2]; walkers [2]; wirtschaftsverfassung [2]; libertäre [2]; kommunismus [2]; freiheitlichen [2]; reformen [2]; erhalten [2]; militärverwaltung [2]; orten [2]; zahlreiche [2]; periodikum [2]; hoffnung [2]; überführung [2]; abbau [2]; teilhabe [2]; stattdessen [2]; geldreform [2]; mitglied [2]; „fisiokratische [2]; tod [2]; organisierte [2]; währungspolitischen [2]; schätzungsweise [2]; ableger [2]; gewonnen [2]; verschiedenen [2]; vorgehen [2]; stellte [2]; überlegungen [2]; neugestaltung [2]; äußerungen [2]; „freiwirtschaftsbund“ [2]; gewinnen [2]; wirtschaft“ [2]; ordnung [2]; „bund [2]; selbstverständnis [2]; zone [2]; bildeten [2]; gebunden [2]; militärregierung [2]; nachkriegszeit [2]; unmittelbaren [2]; reorganisation [2]; erfolgte [2]; antwort [2]; genauso [2]; ändern [2]; ns-kriegswirtschaft [2]; stelle [2]; banken [2]; zentraler [2]; private [2]; vorrangig [2]; enteignungen [2]; schwer- [2]; teile [2]; wesentlicher [2]; verstaatlichung [2]; durchgeführten [2]; anteil [2]; abschluss [2]; kommunistische [2]; produktionsgenossenschaften [2]; verbleibenden [2]; demselben [2]; kollektivierung [2]; dadurch [2]; vornherein [2]; neuverteilung [2]; entschädigungslos [2]; kleineren [2]; „bodenreform“ [2]; wirtschaftszweig [2]; wirtschaftspolitik [2]; weitverbreiteten [2]; ausgesetzt [2]; abstimmung [2]; bevölkerung [2]; beitragen [2]; geradezu [2]; führten [2]; industriellen [2]; nahm [2]; volkswirtschaft [2]; abgesichert [2]; strafjustiz [2]; betriebene [2]; justizapparates [2]; hierarchisch [2]; fortan [2]; vorbild [2]; „sozialistische [2]; hervorgegangene [2]; „massenorganisationen“ [2]; erhielten [2]; sommer [2]; hand [2]; alles [2]; verwaltung [2]; neuaufbau [2]; berlin-karlshorst [2]; militäradministration [2]; auseinander [2]; endgültig [2]; besatzungsgebietes [2]; begrenzte [2]; perspektive [2]; eingeleitet [2]; internationalen [2]; erweiterung [2]; ungeachtet [2]; westalliierten [2]; osteuropa [2]; erhoffte [2]; deutschlandpolitik [2]; unterschiedliche [2]; erlassen [2]; besaßen [2]; sitz [2]; regierungsgewalt [2]; oberste [2]; frankreich [2]; reiches [2]; wehrmacht [2]; kapitulation [2]; beteiligten [2]; schweigen [2]; anpassung [2]; gesellianer [2]; verboten [2]; rolle [2]; hauptströmungen [2]; zeitpunkt [2]; höhepunkt [2]; tätig [2]; finanzen [2]; erhielt [2]; selber [2]; zunehmend [2]; anschauungen [2]; dritte [2]; kurzfristig [2]; praktischen [2]; verordnung [2]; neu [2]; gegensatz [2]; gewerkschaften [2]; kreisen [2]; linie [2]; aktivität [2]; wirtschaftlichen [2]; grundsätzliche [2]; lager [2]; entschieden [2]; abgebaute [2]; großen [2]; verfolgte [2]; zusammenschlüsse [2]; offenheit [2]; ökonomischer [2]; verwirklichung [2]; mütter [2]; individuellen [2]; privateigentum [2]; allgemeinheit [2]; hände [2]; ressourcen [2]; parallel [2]; wirtschaften [2]; umlaufzwang [2]; überwindung [2]; anknüpfend [2]; anarchistischen [2]; entwickelte [2]; form [2]; sozialistischer [2]; libertär [2]; machtapparates [2]; durchaus [2]; gleichwohl [2]; deutlich [2]; umfeld [2]; berichte [2]; gesetzt [2]; grenzen [2]; enge [2]; aufarbeitung [2]; opfer [2]; jurisdiktion [2]; beendet [2]; erfolgten [2]; spätere [2]; aktivitäten [2]; jener [2]; frühen [2]; wirtschaftspolitischen [2]; schritt [2]; nahe [2]; nwo [2]; bodenreformer [2]; begründer [2]; blick [2]; strukturreformen [2]; außer [2]; nachkriegsjahre [2]; wirken [2]; beitrag [2]; marktwirtschaftlichen [2]; ernsthafte [2]; sozialer [2]; frage [2]; spürbarer [2]; natur [2]; raubbau [2]; heute [2]; bestehen [2]; vergesellschaftung [2]; angesichts [2]; allgemeine [2]; einheitsrausch [2]; jahrzehnte [2]; offensichtlich [2]; modells [2]; bürgerrechtsbewegung [2]; keinen [2]; stieß [2]; staaten [2]; privatisierung [2]; regierungsamtliche [2]; wirtschaftssystems [2]; staatlichen [2]; dynamik [2]; hervor [2]; deutschland“ [2]; „allianz [2]; schicksale [2]; generellen [2]; kontext [2]; reorganisationsansätze [2]; ausstrahlung [2]; neuer [2]; widersprüchliche [2]; herrschaftsstrukturen [2]; besatzungspolitik [2]; militärischen [2]; ausgangslage [2]; grundströmungen [2]; fragestellung [2]; lizenz [2]; angaben [2]; leuthard [2]; thomas [2]; flickr [2]; lisboa [2]; veröffentlichten [2]; ag-freiwirtschaft [2]; www [2]; homepage [2]; eigene [2]; version [2]; leser [2]; möchten [2]; download [2]; webseiten [2]; 2013 [2]; 2003 [2]; 2001 [2]; 1992 [2]; 1988 [2]; 1974 [2]; 1964 [2]; 1960 [2]; 1956 [2]; 1944 [2]; 1943 [2]; 1936 [2]; 1931 [2]; 1926 [2]; 1924 [2]; 1922 [2]; 1918 [2]; 1916 [2]; 1913 [2]; 1569 [2]; 265 [2]; 254 [2]; belästigen [1]; ddr-oberen [1]; zusage [1]; neffe [1]; bekam [1]; halben [1]; hildburghausen [1]; psychiatrie [1]; einweisung [1]; anschließenden [1]; verhaftung [1]; 1960er [1]; theorien [1]; ddr-geldwesens [1]; änderung [1]; vorschlägen [1]; staatsratsvorsitzenden [1]; briefe [1]; unentwegten [1]; bekannt [1]; einzelkämpfer [1]; einsamer [1]; weiterwirken [1]; trusetal [1]; thüringischen [1]; gest [1]; strung [1]; photographen [1]; freischaffenden [1]; siermann [1]; margarete [1]; geflüchtet [1]; süddeutschland [1]; polenske [1]; räterepublik [1]; münchener [1]; mitarbeiter [1]; müller [1]; fred [1]; schumann [1]; johannes [1]; warnung [1]; rechtzeitiger [1]; denjenigen [1]; inhaftierung [1]; zweiwöchiger [1]; wollmann [1]; verhaftete [1]; landesverrat“ [1]; „beihilfe [1]; propaganda“ [1]; „antisowjetischer [1]; „spionage“ [1]; insassinnen [1]; war“ [1]; umzusetzen [1]; haftzeit [1]; eingerechnet [1]; lebenslänglichen‘ [1]; versammelt [1]; arbeitsbesserungslager‘ [1]; „insgesamt [1]; härtesten [1]; schichten [1]; verurteilte [1]; abgeurteilt [1]; delikte“ [1]; „konterrevolutionärer [1]; weismachen [1]; „kriegsverbrecher“– [1]; strafgefangenen [1]; deportierten [1]; übergroße [1]; häftlinge [1]; übergeben [1]; untersuchungsgefängnis [1]; zentrales [1]; sicherheitsorganen [1]; berlin-hohenschönhausen [1]; internierungslager [1]; auflösung [1]; letzte“ [1]; kannte [1]; langen [1]; verstanden [1]; richtig [1]; vertraute [1]; einstellen [1]; alsbald [1]; lasse [1]; schließen [1]; tätigkeit [1]; walten [1]; vorsicht [1]; äußerste [1]; stillhalten [1]; sagen [1]; vertrauensleuten [1]; nkwd-spitzel [1]; eingeschleuster [1]; einflüssen [1]; sichtbaren [1]; zumal [1]; mitteldeutschland [1]; entschloß [1]; mußte [1]; bitten [1]; schutz [1]; polizeilichen [1]; vorübergehend [1]; verstärkt [1]; spitzeltätigkeit [1]; „die [1]; schildert [1]; bewog [1]; gefahrvollen [1]; warnungen [1]; weitaus [1]; dürfte [1]; vermögens [1]; einzug [1]; rückblickend [1]; verschwunden [1]; mindestens [1]; bekanntenkreis [1]; teilte [1]; ansässige [1]; berlin-lichterfelde [1]; belegen [1]; genau [1]; bisher [1]; ließ [1]; quantitative [1]; faktor [1]; heimgesucht [1]; verhaftungswellen [1]; behörden [1]; erklärtes [1]; jenen [1]; einzuführen“ [1]; geld‘ [1]; aufgefordert [1]; freiwirtschaftslehre’ [1]; sogenannten [1]; anhängern [1]; briefen [1]; ministerien [1]; universitäten [1]; berichtete [1]; universität [1]; fakultät [1]; gesellschaftswissenschaftlichen [1]; warncke [1]; bruno [1]; werde [1]; sozialreformvorschläge [1]; diskussion [1]; bezirksgruppe [1]; hirsekorn [1]; erwähnte [1]; rundbriefe [1]; „in [1]; vereinzelt [1]; dürften“ [1]; rangiert [1]; stark [1]; ungefähr [1]; christlich [1]; sozialdemokraten [1]; liberal-demokraten [1]; vage [1]; summarischen [1]; rat [1]; ldpd-fraktion [1]; vorsitzenden [1]; stellvertretenden [1]; rach [1]; landtagswahlkampf [1]; kommunal- [1]; 1928-2021 [1]; engagierte [1]; beispielswiese [1]; engagement [1]; parteipolitischen [1]; direkten [1]; hustaedt [1]; roderich [1]; staatsminister [1]; ldpd-politiker [1]; führenden [1]; indirekt [1]; strategievorschläge [1]; proklamierten [1]; wirkten [1]; darin [1]; traf [1]; rezipiert [1]; konzeption [1]; gandhis [1]; angeregt [1]; siedlungsvorhaben [1]; kapitalismus“ [1]; „freiland [1]; aufwies [1]; parallelen [1]; deutliche [1]; mitprägte [1]; israel [1]; „liberalen [1]; gerufen [1]; franz [1]; maßgeblichen [1]; eden“ [1]; obstbau-kolonie [1]; „vegetarische [1]; hahn [1]; diehl [1]; vorstand [1]; erteilt [1]; freunde [1]; noebes [1]; anläufe [1]; mehrerer [1]; offizielle [1]; eingetragen [1]; vereinsregister [1]; idealverein [1]; handwerker“ [1]; landwirte [1]; verwaltungsangestellte [1]; bank- [1]; reformhausinhaber [1]; kaufleute [1]; fabrikanten [1]; ingenieure [1]; apotheker [1]; ärzte [1]; rechtsanwälte [1]; pastoren [1]; lehrer [1]; reichenbach [1]; quedlinburg [1]; oranienburg [1]; dessau [1]; altenburg [1]; gotha [1]; gera [1]; eisleben [1]; chemnitz [1]; kräfte [1]; sammlung [1]; sofort [1]; umtriebigkeit [1]; gewohnter [1]; bemühte [1]; beheimatet [1]; filiale [1]; früher [1]; sektor [1]; hauses [1]; ausgebombten [1]; kellerwohnung [1]; bezog [1]; neustrelitz [1]; verlagsgebäude [1]; früheres [1]; abgeschoben [1]; „unbelasteter“ [1]; brod [1]; böhmisch [1]; kaunitz [1]; tschechische [1]; mehrmaligen [1]; herausgab [1]; zeitschriften [1]; verschiedene [1]; „bundes [1]; entkommen [1]; orientierte [1]; lebensreformerisch [1]; francé [1]; heinrich [1]; raoul [1]; ausscheiden [1]; angehört [1]; damaligen [1]; jüngstes [1]; grundsätzliches [1]; bodenreform’“ [1]; geben [1]; landbesitz [1]; „privaten [1]; regeln [1]; nutzer [1]; körperschaft [1]; gemeineigentum [1]; unveräußerliches [1]; kriegsverbrecher [1]; besitztümer [1]; grundstücke [1]; gehörenden [1]; wenigstens [1]; durchgeführt [1]; gemeinschaft [1]; rückkaufs [1]; solange [1]; fließen [1]; privateigentümer [1]; arbeitsloses [1]; ansteigende [1]; bevölkerungsdichte [1]; zunehmender [1]; hierdurch [1]; abzulehnen [1]; kapital [1]; enteigneten [1]; sbz-behörden [1]; erneute [1]; sicht [1]; umzuwandeln“ [1]; zukunftsstaates [1]; klassenstaat [1]; eroberung [1]; raub [1]; überzeugung [1]; „den [1]; staatshand [1]; privathand [1]; nichtzerstörbaren [1]; zerstörbaren [1]; verwirklicht [1]; liberale [1]; nötig [1]; wichtig [1]; geldwirtschaft [1]; mithin [1]; progressive [1]; gerechte [1]; massenwohlstand [1]; wachsendem [1]; produktivität [1]; steigender [1]; krisen [1]; ausbeutung [1]; klassen [1]; „eine [1]; wären“ [1]; riskant [1]; möglicherweise [1]; unterblieben [1]; treffpunkte [1]; hinweise [1]; lichtenberg [1]; buchholz [1]; ortschaften [1]; harz [1]; wegeleben [1]; liste [1]; „gefährten“ [1]; sammelpunkte [1]; ilmenau [1]; gottfried [1]; berlin-pankow [1]; bader [1]; max [1]; privatwohnungen [1]; nobis [1]; dausien [1]; buchhandlungen [1]; beispiel [1]; freiheitspartei“ [1]; „soziale [1]; stuttgart [1]; bundestagswahlen [1]; 7 [1]; wahlen [1]; wochenzeitung [1]; publikationsorgan [1]; blieben [1]; umgekommen [1]; vorsitzende [1]; nachfolgeorganisation [1]; solingen [1]; „freiwirtschaftspartei“ [1]; friedenspartei“ [1]; aurich [1]; kleinerer [1]; folgezeit [1]; unternehmerschaft [1]; liberal [1]; interessenverbandes [1]; bloßen [1]; neutralisiert [1]; gedrängt [1]; „aktionsgemeinschaft [1]; heidelberg [1]; immunisiert [1]; kollektivismus [1]; östlichen [1]; sozial [1]; vollbeschäftigung [1]; begründen [1]; minimalem [1]; westdeutschland [1]; hoffte [1]; eröffnen“ [1]; menschheit [1]; befreien [1]; beseitigen [1]; mittel [1]; technische [1]; geeignete [1]; geldzeichen [1]; umlaufgeschwindigkeit [1]; beherrschung [1]; großhandelsindex [1]; gewährleisten [1]; preisstand [1]; durchschnittlichen [1]; gleichbleibenden [1]; umständen [1]; währungsamt [1]; umlaufenden [1]; menge [1]; regelung [1]; kinder [1]; verteilung [1]; rückkauf [1]; formulierungen [1]; dehnbare [1]; flüssige [1]; festwährung [1]; standbegriffe [1]; festen [1]; ersetzte [1]; übernahm [1]; forschung“ [1]; soziologische [1]; wirtschaftswissenschaftliche [1]; „gesellschaft [1]; freiheit“ [1]; „akademie [1]; heidelberg-ziegelhausen [1]; vita-verlag [1]; herausgegebenen [1]; autoritären [1]; verhältnisses [1]; selbstreflektion [1]; offene [1]; jahrzehnten [1]; nachfolgenden [1]; substantiell [1]; „finanzskandal“ [1]; bloßem [1]; bagatellisierung [1]; peinlichem [1]; protagonisten [1]; verdrängungsreaktionen [1]; ausgewichen [1]; ängstlich [1]; regel [1]; fehlverhaltens [1]; fehleinschätzungen [1]; selbstkritischen [1]; schaden [1]; gezogen [1]; schlussstrich [1]; vorläufigen [1]; organisationsverboten [1]; nazis [1]; anzusetzen [1]; bemühen [1]; sichtliche [1]; neuorientierung [1]; strategische [1]; debatten [1]; begleitenden [1]; reorganisationsbemühungen [1]; zug [1]; hervorstechender [1]; überlebt [1]; jedenfalls [1]; kontinuität [1]; konstituieren [1]; baden-württemberg [1]; nahegestanden [1]; existiert [1]; bilden [1]; ostfriesland [1]; englischen [1]; 990-993 [1]; plankommission“ [1]; „staatliche [1]; planung“ [1]; besatzungsstreitkräfte [1]; bedürfnissen [1]; sicherung [1]; durchführung [1]; termingemäße [1]; koordination [1]; industriewirtschaft [1]; wiederherstellung [1]; hauptaufgaben [1]; verordnungen [1]; brennstoff [1]; befehl [1]; „deutschen [1]; existierte [1]; planungsinstanz [1]; konsumgenossenschaften [1]; „staatlichen [1]; entwicklungschancen [1]; festpreisen [1]; konsumgüter [1]; vieler [1]; kontingentierung [1]; strikten [1]; lebensmittel [1]; rationierung [1]; andauernden [1]; infolge [1]; einzelhandelsumsatz [1]; einzelhandel [1]; verträge [1]; langfristige [1]; materialzuteilungen [1]; gelenkte [1]; produzierende [1]; mittlere [1]; zumeist [1]; industriebetriebe [1]; angeordnet [1]; provinzialkassen [1]; landes- [1]; neueröffnung [1]; wertpapierbestände [1]; schließung [1]; einmarsch [1]; bestritten [1]; enteignungen“ [1]; ansatzpunkten [1]; fülle [1]; boten [1]; steuerstrafen [1]; steuern [1]; rückwirkende [1]; steuerrecht [1]; bewirtschaftungsgesetzgebung [1]; erkennen [1]; vermögenseinziehung [1]; möglichkeit [1]; eingeführte [1]; wirtschaftsstrafrecht [1]; instrument [1]; „das [1]; betrug [1]; genommen [1]; staatsbesitz [1]; unternehmen [1]; ländern [1]; vorherige [1]; „volkseigentum“ [1]; „nazi-betriebe“ [1]; volksentscheid [1]; durchgesetzten [1]; starken [1]; deuerlin [1]; verfügung [1]; verwaltungsbehörden [1]; schwerindustrie [1]; dekretiert [1]; amtsleiter [1]; schuf [1]; maßnahmen“ [1]; zwangscharakter [1]; einzelbeispiel [1]; zeigt [1]; bewogen [1]; hartnäckigere [1]; „daß [1]; beigetreten [1]; hauswirtschaft“ [1]; „persönliche [1]; einzubringen [1]; lebendige [1]; tote [1]; vollkollektivierung [1]; feldwirtschaft [1]; betrieb [1]; gemeinschaftlichen [1]; konzipiert [1]; typen [1]; erleichtern [1]; zugang [1]; verlassen [1]; aufgegeben [1]; bäuerliche [1]; düngemittelbelieferung [1]; ausrüstungs- [1]; benachteiligung [1]; viehhaltung [1]; hilfen [1]; geringere [1]; pflichtablieferungen [1]; mittleren [1]; dominiert [1]; eindeutig [1]; gänze [1]; nutzbaren [1]; landwirtschaftlich [1]; saatzuchtbetriebe [1]; kirchen [1]; betroffenen [1]; alleine [1]; flächen [1]; verfügten [1]; „vereinigung [1]; gesteuerten [1]; gemeinden [1]; kreise [1]; fläche [1]; restliche [1]; zugewiesen [1]; landarme [1]; angesiedelt [1]; selbständige [1]; umsiedler [1]; landarbeiter [1]; faktisch [1]; „bodenreformkommissionen“ [1]; geöffnet [1]; tor [1]; tür [1]; willkür [1]; denunziationen [1]; landwirtschaftlichen [1]; „bodenfonds“ [1]; zwangsbeschlagnahmt [1]; ländereien [1]; anweisung [1]; naziaktivisten“ [1]; kriegsverbrechern [1]; „sühne [1]; notwendigkeiten“ [1]; „ökonomische [1]; verweis [1]; vordergrund [1]; „sozialisierung“ [1]; „enteignungen“ [1]; argumentation [1]; entgegen [1]; privateigentums“ [1]; unternehmerinitiative [1]; handels [1]; entfaltung [1]; ungehinderte [1]; „völlig [1]; aufzuzwingen [1]; sowjetsystem [1]; auffassung [1]; öffentlich [1]; volk [1]; „aufruf [1]; kdp [1]; zentralkomitee [1]; distanzierte [1]; beispielweise [1]; gesundheitswesen [1]; nahrungsmitteln [1]; versorgung [1]; mangelhafte [1]; schlimm [1]; katastrophal [1]; wohnungsnot [1]; aufnehmen [1]; flüchtlinge [1]; millionen [1]; beschädigt [1]; vernichtet [1]; wohnungen [1]; schienenwege [1]; ausgebauten [1]; doppelspurig [1]; gleises [1]; geschwächt [1]; transportwesen [1]; leistungsfähige [1]; zurückgegeben [1]; sag-betriebe [1]; besitz [1]; ausmachten [1]; produktionsleistung [1]; größten [1]; laufenden [1]; entnahm [1]; opfer“ [1]; textilindustrie [1]; fahrzeugbau [1]; elektroindustrie [1]; metallurgie [1]; optik [1]; feinmechanik [1]; „demontagen [1]; zurückwarfen [1]; höchststandes [1]; kriege [1]; bruchteil [1]; vorgenommen [1]; etappe [1]; leichtindustrie [1]; metallverarbeitenden [1]; branchen [1]; arbeitsintensive [1]; material- [1]; hochspezialisierte [1]; starke [1]; grundstoffindustrie [1]; schwach [1]; unterkapazitäten [1]; über- [1]; beträchtliche [1]; vielfach [1]; traten [1]; verflechtung [1]; potenz [1]; beeinträchtigt [1]; anlagenbestand [1]; darstellungen [1]; gesprochen [1]; zerstörungen [1]; enormen [1]; einerseits [1]; neueren [1]; meinungen [1]; verluste [1]; kriegsbedingten [1]; forciert [1]; industriezweige [1]; autarkiewichtiger [1]; rüstungs- [1]; ansiedlung [1]; hinein [1]; weit [1]; ausgemacht [1]; kernregion [1]; landwirtschaftlicher [1]; großer [1]; ungarn [1]; polen [1]; regionen [1]; heinz [1]; „rädelsführer“ [1]; erschossen [1]; standrechtlich [1]; arbeiteraufstandes [1]; zweifellos [1]; sicherten [1]; rechtsprechung [1]; „parteiische“ [1]; erklärtermaßen [1]; ergebene [1]; „volksrichter“ [1]; ausgebildete [1]; frühere [1]; staatsanwälte [1]; zentralisierung [1]; stärkeren [1]; gefallene [1]; ungnade [1]; unschuldiger [1]; verhafteter [1]; willkürlich [1]; denunzierter [1]; vielzahl [1]; darunter [1]; befanden [1]; ns-verbrechern [1]; festgehalten [1]; gefangene [1]; lagern [1]; „klassenfeinde“ [1]; vermeintlicher [1]; tatsächlicher [1]; isolierung [1]; erstreckte [1]; wehrmachtsangehöriger [1]; nationalsozialisten [1]; ehemaliger [1]; internierung [1]; verstandenen [1]; „entnazifizierung“ [1]; frauenverband [1]; „demokratische [1]; gehaltenen [1]; abhängigkeit [1]; sed-kurs [1]; einsetzte [1]; parteien“ [1]; „einheitsfront [1]; zwangsmitgliedschaft [1]; christlichen [1]; bevölkerungsgruppen [1]; verbreitung [1]; transmissionsfunktion [1]; auftrag [1]; pluralistischen [1]; vortäuschung [1]; alibifunktion [1]; mehrparteiensystems“ [1]; kalkül [1]; kommunistischem [1]; wochen [1]; tag [1]; unterstellt [1]; kontrolle [1]; betätigung [1]; erlaubt [1]; neugründung [1]; sachsen-anhalt [1]; brandenburg [1]; thüringen [1]; landesverwaltungen [1]; muster [1]; schlüsselstellungen [1]; bekamen [1]; arthur [1]; oberbürgermeister [1]; parteilosen[1]; groß-berlin[1]; magistrat[1]; bersarin[1]; erastowitsch[1]; nikolai[1]; stadtkommandant[1]; eingezogen[1]; august[1]; verwaltungsaufbau[1]; beispielhaft[1]; lokaler[1]; zivilverwaltungen[1]; gegnern[1]; kontakten[1]; mittelpunkt[1]; unterstützen[1]; sobottka[1]; gustav[1]; ackermann[1]; anton[1]; eingeflogen[1]; emigrierter[1]; provisorische[1]; verwaltungsfunktionen[1]; aufgelöst[1]; geräumt[1]; späteren[1]; weite[1]; protokoll“[1]; „londoner[1]; vereinbarten[1]; großbritanniens[1]; armeen[1]; ausgerottet[1]; folgen[1]; notwendige[1]; marxismus-leninismus[1]; militarismus“[1]; „faschismus[1]; geschwankt[1]; einheitliches[1]; friedensbedingungen[1]; harten[1]; teilungsplänen[1]; stalin[1]; wissarionowitsch[1]; jalta[1]; teheran[1]; konferenzen[1]; stadtkommandantur[1]; aufgeteilt[1]; sektoren[1]; reichshauptstadt[1]; gemeinsame[1]; feigheit“[1]; „schule[1]; namen[1]; verächtlichen[1]; freiwirtschaftlern[1]; standhaften[1]; ungeist[1]; anbiederung[1]; stattfindende[1]; hierin[1]; bildete[1]; unrühmlich-umstrittene[1]; schärrer[1]; vereinigen[1]; ablesen[1]; fraktion[1]; parteipolitisch[1]; misserfolgen[1]; winker[1]; krisenlose[1]; freiwirtschaft“[1]; zwangsweise[1]; brüning[1]; notverordnung[1]; anschlossen[1]; stadtverwaltungen[1]; freigeldexperiment[1]; initiierte[1]; „wära-tauschgesellschaft“[1]; wohl[1]; wirksamsten[1]; programmatischen[1]; niedergelegt[1]; broschüre[1]; credo[1]; „fregosten[1]; individualanarchismus[1]; assoziierten[1]; verfochten[1]; block“[1]; „proletarischen[1]; gesell“[1]; lenin[1]; „marx[1]; verbindungslinie[1]; anmutende[1]; kurios[1]; „physiokratische[1]; entstandene[1]; aufging[1]; volkswirtschaft“[1]; mitte“[1]; „volkspartei[1]; gerufene[1]; einheitsorganisation[1]; „freiland-freigeld-bund“[1]; österreich[1]; musterbildend[1]; prototypisch[1]; breitete[1]; hauptfeld[1]; beschränken[1]; summarische[1]; hauptwerk[1]; erschienenem[1]; lautete[1]; rösler[1]; betitelt[1]; krisenkater“[1]; „vom[1]; liquidierung[1]; selbstbestimmung[1]; politisch-parlamentarischen[1]; chance[1]; aufbruch“[1]; „demokratischer[1]; union“[1]; wahlbeteiligung[1]; erde[1]; anarchosyndikalismus[1]; theoretiker[1]; maßgeblicher[1]; international[1]; rückseite[1]; vorder-[1]; werbezettel[1]; leute“[1]; nachdenkliche[1]; flugschrift[1]; funke[1]; erzgebirge[1]; stollberg[1]; bildausschnitt[1]; verleger[1]; fotothek[1]; mark[1]; reichsmark[1]; bekanntmachung[1]; geschäfts-[1]; urkunde[1]; bild[1]; grossenhain[1]; kreis[1]; blochwitz“[1]; produktionsgenossenschaft[1]; „landwirtschaftliche[1]; bäuerin[1]; helfenberg“[1]; rittergutes[1]; „königlichen[1]; bodenreformphase[1]; demonstrationszug[1]; offizieller[1]; firmenchronik[1]; wumag[1]; firma[1]; geschäftsbetriebesfür[1]; wiederaufnahme[1]; militäradmi-nistration[1]; genehmigung[1]; thielle[1]; zimmermann[1]; arbeitstexte[1]; sozialökonomische[1]; sozialreformers[1]; bedeutenden[1]; werk[1]; fessel[1]; freiheitliche[1]; seminar[1]; eckwälden[1]; boll[1]; bad[1]; denkschrift[1]; marktwirtschaft“[1]; „sozialen[1]; notizen[1]; campe[1]; euro[1]; jakobs[1]; gall[1]; lothar[1]; bleicken[1]; grundriss[1]; nachruf[1]; menschenrechte[1]; individualsozialistische[1]; bundeszen-trale[1]; sieger[1]; wehler[1]; hans-ulrich[1]; bibliothek[1]; historische[1]; neuausgabe[1]; stipkovics[1]; rasworschegg[1]; adi[1]; maierbrugger[1]; heften[1]; schwarzen[1]; vernünftige[1]; mischung[1]; wilde[1]; verita[1]; monte[1]; kibbutz-wirtschaft[1]; ursprünge[1]; land[1]; gelobte[1]; aufbruch[1]; schmück[1]; kulturgeschichte[1]; sozial-[1]; bayerl[1]; umwelt[1]; technik[1]; cottbuser[1]; waxmann[1]; münster[1]; schwelle[1]; lebensreformerische[1]; darmstadt[1]; gedankengänge[1]; absolutistische[1]; „aufbau[1]; dritter[1]; a3w-alternative[1]; bürgerinitiative[1]; eberholzen[1]; gewaltfreie[1]; basisdemokratische[1]; solidarische[1]; ökologische[1]; sichel[1]; hammer[1]; unter’m[1]; sozialpflichtigem[1]; modellversuche[1]; rechtsextremismus[1]; distanz[1]; kritische[1]; sibirien[1]; gefangener[1]; siebeneinhalb[1]; personalie[1]; göttingen[1]; moringen[1]; östlich[1]; rusów[1]; rauscha[1]; budrich[1]; leske[1]; opladen[1]; ost-west-vergleich[1]; siedler[1]; wirklichkeit[1]; legende[1]; ostdeutsche[1]; bäuerlichkeit[1]; union-fsu[1]; zuchthäusern[1]; sowjetzonalen[1]; speziallager[1]; „mühlberg-akten“[1]; spitz[1]; leonhard[1]; wolfgang[1]; geleitwort[1]; wiedergründung[1]; restauration[1]; determinanten[1]; agrarpolitik[1]; longerich[1]; serie[1]; mauerbau[1]; zentralen[1]; stirner-forschung[1]; kreyser[1]; barbara[1]; einleitungstexten[1]; nachlasskatalog[1]; gedächtnisprotokoll[1]; telefongespräch[1]; halle-forum[1]; kulturvolk[1]; hochstrebenden[1]; sittenlosen[1]; gesetz-[1]; treiben[1]; nachdruck[1]; unveränderter[1]; einzige“[1]; sonderreihe[1]; stirneriana[1]; max-stirner-archiv[1]; geschrieben[1]; neuphysiokratische[1]; anhang[1]; individualisten-kongreß[1]; europäischen[1]; einzigem[1]; gehalten[1]; dtv[1]; taschenbuch[1]; bestandsaufnahme[1]; selbstverlag[1]; satzung[1]; aufstand[1]; sein…“[1]; sklaven[1]; wollen[1]; sonderdruck[1]; industriestaat[1]; gumpel[1]; raupach[1]; osteuropa-instituts[1]; schriftenreihe[1]; ost-wirtschaft[1]; gegenwartsfragen[1]; olzog[1]; aussichten[1]; lage[1]; krise[1]; grundriß[1]; geschichtlicher[1]; nwo-bewegung[1]; knoblauch[1]; aurora[1]; essays[1]; fisiokraten[1]; revolutionären[1]; anti-philosophie[1]; fackelträger-verlag[1]; leid[1]; altes[1]; zfsö-online-archiv[1]; hildesheim[1]; sozialwissenschaftlichen[1]; bodenordnung[1]; volkseigenen[1]; volkseigene[1]; bezeichnung[1]; amtliche[1]; sowjetrepubliken[1]; sozialdemokratische[1]; lektorat[1]; werke[1]; gesammelte[1]; radikal-soziale[1]; natürlicher[1]; arbeiterpartei[1]; nationalsozialistische[1]; landwirtschaftliche[1]; staatspolizei[1]; geheime[1]; freiwirtschaftsbund[1]; fregosten[1]; fisiokratischer[1]; freier[1]; freisozialen[1]; vollendung[1]; christliche[1]; aktionsgemeinschaft[1]; formel[1]; griffige[1]; weltkrieg[1]; totalitarismen[1]; analytiker[1]; bedeutender[1]; assoziation[1]; freiwilligen[1]; herrschaftskritik[1]; humanität[1]; bedarf[1]; überwunden[1]; konsequent[1]; machtpolitische[1]; lehrt[1]; historischem[1]; schicksal[1]; beschäftigung[1]; geldordnung[1]; boden-[1]; strukturreform[1]; schritte[1]; experimentelle[1]; andersdenkenden[1]; gewaltlosigkeit[1]; mitwirkenden[1]; freiwilligkeit[1]; liefen[1]; gleiche[1]; gegeben[1]; agierenden[1]; mutig[1]; gedanken[1]; verhältnisse[1]; abstrahieren[1]; niemals[1]; reformierbarkeit[1]; schotten[1]; autoritäre[1]; perspektiven[1]; vorwärtsgewandte[1]; bausteine[1]; emanzipatorische[1]; verloren[1]; aktualität[1]; staatskommunismus[1]; formulierten[1]; entworfen[1]; einschneidenden[1]; systeme[1]; beider[1]; zusammenpralls[1]; eindruck[1]; westlicher[1]; schuldig[1]; funktionalen[1]; nachhaltig[1]; gerechten[1]; gestellte[1]; rasa[1]; tabula[1]; gründlich[1]; mühe[1]; herrschaftsapparat[1]; projektes[1]; zukunftsfähigkeit[1]; gar[1]; sagt[1]; erfolg[1]; machtpolitischer[1]; rede[1]; existenz[1]; oranienburg114[1]; eden-genossenschaft[1]; fortbestehenden[1]; gemüseverwertung[1]; obst-[1]; geschäftsbetrieb[1]; abgesehen[1]; zurück[1]; emigration“[1]; „inneren[1]; privatheit[1]; unpolitische[1]; westdeutschland112[1]; rechtzeitigen[1]; trieb[1]; anhaltende[1]; fällen[1]; dargestellten[1]; strafen[1]; harte[1]; derart[1]; zogen[1]; anhänger[1]; familie[1]; flüchtete[1]; entlassung[1]; vorzeitigen[1]; gefängnis[1]; freiheitsstrafe[1]; 25-jährigen[1]; schriften[1]; illegaler[1]; vertriebs[1]; weimar[1]; nkwd-agentin[1]; denunziation[1]; bezogen[1]; monatschrift[1]; postalisch[1]; sudetengebiet[1]; vertriebener[1]; schlossermeister[1]; entfloh[1]; entlassen[1]; heimatstadt[1]; bewährung[1]; begnadigt[1]; zuchthausschneiderei[1]; waldheim[1]; sachsenhausen[1]; leidensodyssee[1]; spionage[1]; einstellung[1]; staatsfeindlicher[1]; anklage[1]; projektierten[1]; angeblicher[1]; fünfmonatiger[1]; aufgefallen[1]; parteikarriere[1]; ablehnung[1]; sed-schulungskursen[1]; marxismuskritischer[1]; „freien[1]; betriebsgruppe[1]; leiterin[1]; arbeiterfamilie[1]; freiwirtschaftlich[1]; entstammte[1]; einholen[1]; basel[1]; freiwirtschafts-kongresses[1]; besuch[1]; reiseerlaubnis[1]; behörde[1]; ansässigen[1]; verhaftet[1]; tage[1]; fünf[1]; zurückkehren[1]; lagerhaft[1]; vorzeitig[1]; stalins[1]; tauwetters[1]; entlassungsaktion[1]; zuge[1]; taischet[1]; ostsibirisches[1]; daraufhin[1]; nochmals[1]; ochsen“[1]; „roten[1]; durchwanderte[1]; haftjahre[1]; todesstrafe[1]; zusammengezogen[1]; dreimal[1]; verbotenen[1]; leitung[1]; militärgericht[1]; bedingungen103[1]; menschenunwürdigen[1]; sechsmonatiger[1]; festgenommen[1]; groß-schönau[1]; gescheitert[1]; entführen[1]; freiwirtschaftsgruppen[1]; verbindungsmann[1]; verwundert[1]; besonderes[1]; rekonstruiert[1]; dokumenten[1]; selbstzeugnissen[1]; überlieferten[1]; inhaftierten[1]; leidensweg[1]; zerschlagen[1]; vollständig[1]; organisationsansätze[1]; aktivsten[1]; überziehen[1]; geheimdienst[1]; begann[1]; unterwanderungsversuchen99[1]; bespitzelungs-[1]; monatelangen[1]; repressionswelle[1]; instanzen[1]; verurteilungen[1]; motivierten[1]; größtes[1]; oppositionsgruppen[1]; administrativ-justiz[1]; moment[1]; wesentliches[1]; eingeleiteten[1]; absicherung[1]; justizielle[1]; demgegenüber[1]; überwiegend[1]; internierungen[1]; massenverhaftungen[1]; vollzogenen[1]; gerichtsverfahren[1]; unterbinden[1]; bewaffneten[1]; aufflackern[1]; umtriebe[1]; wiederaufleben[1]; mögliches[1]; ahnden[1]; kriegsverbrechen[1]; menschlichkeit[1]; verbrechen[1]; überwinden[1]; bindungen[1]; moralischen[1]; rechtlichen[1]; verfall[1]; drohenden[1]; zusammenbruch[1]; zustände[1]; chaotischen[1]; galt[1]; präventive[1]; kollektive[1]; phasen[1]; artikulationsmöglichkeit[1]; sed-linie[1]; anpassungsdruck[1]; unterlagen[1]; sbz-parteien[1]; letztlich[1]; relevanter[1]; demgemäß[1]; gleichkommen[1]; selbstdenunziation[1]; lebensgefährlichen[1]; parteidisziplin[1]; offen[1]; belege[1]; fehlen[1]; spärlichen[1]; ost-cdu[1]; ostdeutscher[1]; ldpd-gesprächskreise[1]; mehreren[1]; knüpfte[1]; produktionsmitteleigentum[1]; privates[1]; faschismus[1]; militarismus[1]; „liberaldemokratische[1]; bot[1]; erlaubten[1]; dach[1]; schützenden[1]; überwachung[1]; permanenten[1]; entfaltungsmöglichkeit[1]; bessere[1]; rechtsform[1]; strategie[1]; kolonialmacht[1]; britische[1]; indien[1]; gandhi[1]; mahatma[1]; israel89[1]; eden-oranienburg[1]; genossenschaftssiedlung[1]; bodenreformerische[1]; vorbilder[1]; lehnten[1]; zeitgleich[1]; dorthin[1]; selbsthilfeprojekten[1]; erreichen[1]; beeinflussung[1]; geartete[1]; irgendwie[1]; oben“[1]; „von[1]; keinerlei[1]; neugründungen[1]; unterschied[1]; rief[1]; sammlungsbewegung[1]; entstammten[1]; mittelschicht[1]; initiiert[1]; größeren[1]; gesprächskreise[1]; interessenten[1]; vortragsreisen[1]; telos-rundbriefen[1]; vervielfältigten[1]; rede-erlaubnis[1]; erteilten[1]; adressenkarteien[1]; alter[1]; unternommen[1]; bemühungen[1]; intensivsten[1]; aufbauen[1]; kommunikationsnetzes[1]; überregionalen[1]; einzelner[1]; umso[1]; vollziehen[1]; literaturzufuhr[1]; gruppenstrukturen[1]; klandestiner[1]; informeller[1]; neuorganisation[1]; rechnen[1]; seiten[1]; offiziellen[1]; augen[1]; allzu[1]; herrschaftsverhältnisse[1]; eingestellt[1]; unrentabel[1]; wichtigen[1]; herausgabe[1]; bewirkte[1]; auflage[1]; verringerung[1]; papierzufuhr[1]; drosselung[1]; amerikanische[1]; exemplaren[1]; auflagenhöhe[1]; stolze[1]; verbreitungsgrad[1]; weiten[1]; kritik[1]; bestärkt[1]; mühlen[1]; wasser[1]; theorieentwürfe[1]; derartiger[1]; rezeption[1]; benannt[1]; reglementierten[1]; bürokratisch[1]; übergang[1]; grundsätze[1]; entworfen79[1]; generalisierten[1]; ausformuliert78[1]; ausarbeiteten[1]; östlichem[1]; westlichem[1]; ansatzweise[1]; fanden[1]; nenner[1]; gemeinsamen[1]; sonstigen[1]; verschiedenheit[1]; autoren[1]; leserschaft[1]; bedeutung[1]; wesentlicherer[1]; aufeinander[1]; umsetzung[1]; strategien[1]; eingeschlagenen[1]; auffassungen[1]; prallten[1]; naturgemäß[1]; angelegt[1]; neuformierenden[1]; positionsbestimmung[1]; organ[1]; strömungsübergreifendes[1]; redaktion[1]; publikationslizenz[1]; naziverfolgter[1]; erschienen[1]; treffen[1]; regelmäßige[1]; bezieher[1]; erscheinende[1]; strahlte[1]; publikationen[1]; „freisozialen[1]; freiwirtschaftsparteien[1]; verschmolz[1]; löste[1]; misserfolge[1]; anhaltenden[1]; enttäuscht[1]; bitter[1]; nachkriegsdeutschland[1]; näher[1]; stimmzettel[1]; paroli[1]; wählergunst[1]; aufgaben[1]; vollständigen[1]; „zielprogramm“[1]; gehalt[1]; libertär-staatskritischen[1]; anfangsphase[1]; bekannte[1]; parlamentarismus[1]; orientierung[1]; thielen[1]; kokaly[1]; aloys[1]; gründete[1]; ausrichtung[1]; parlamentarischen[1]; institutionalisierten[1]; siegermächten[1]; bodenrechts-[1]; fkb-vorstandes[1]; letzte[1]; neuauflage[1]; angeschlossen[1]; flügel[1]; individualanarchistische[1]; radikale[1]; erlebte[1]; monate[1]; wenige[1]; überlebte[1]; lautenbachs[1]; nahestand[1]; erhard[1]; ludwig[1]; wirtschaftsminister[1]; bundesrepublikanische[1]; eucken[1]; freiburger[1]; vertretern[1]; ordoliberalen[1]; konzentrierte[1]; deswegen[1]; schwinden[1]; resonanz[1]; person[1]; zentralistisch[1]; erlahmte[1]; gebildet[1]; „politisch-agitatorische[1]; experiment[1]; „praktisch-wirtschaftliche[1]; wissenschaftliche[1]; „logisch-pädagogische[1]; sukzessive[1]; arbeiterschaft[1]; intellektuellen[1]; multiplikatoren[1]; stufenplan[1]; fwb-programm[1]; entwarf[1]; reformansätzen[1]; nutzens[1]; demonstration[1]; überzeugungskraft[1]; politisch-strategischen[1]; nachkriegsgesellschaft[1]; grundsätzlich-programmatischen[1]; anlehnung[1]; verbände[1]; quer[1]; überparteilicher[1]; definierte[1]; neugegründet[1]; ausgerichtete[1]; bürgerlich-liberal[1]; us-amerikanischen[1]; eingeschränkt[1]; grundsätzlich[1]; landesebene[1]; größere[1]; traditionslinien[1]; bestandenen[1]; erreicht[1]; aktiven[1]; ansetzenden[1]; lokal[1]; lizenzvergaben[1]; genehmigungspraxis[1]; lebens[1]; währungsumstellung[1]; westdeutsche[1]; wirtschaftslage[1]; problematischen[1]; äußerst[1]; unterwarf[1]; „fünfjahrespläne“[1]; „zwei-“[1]; vorgaben[1]; starren[1]; hatten62[1]; entwickelt[1]; vorgefundenen[1]; gesamtwirtschaftlicher[1]; gegliedertes[1]; kraft[1]; verkauf[1]; anreiz[1]; gewinnerzielung[1]; formalen[1]; produktionsmittel[1]; verfügungsrechte[1]; unternehmerischen[1]; privatwirtschaftlichen[1]; großhandels[1]; verstaatlicht[1]; versicherungen[1]; derselben[1]; konsolidiert[1]; lenkung[1]; primat[1]; ddr-industrie[1]; vorangetrieben[1]; unternehmer[1]; wirtschaftsstrafrechts[1]; individuelle[1]; bevölkerungskreise[1]; breiter[1]; grundstimmung[1]; antifaschistischen[1]; instrumentalisierung[1]; schlüsselindustrien[1]; massenenteignung[1]; legitimierung[1]; quasidemokratische[1]; ausgebaut[1]; systematisch[1]; nichtprivater[1]; betrieben“[1]; verlief[1]; fand[1]; agrarsektor[1]; umstrukturierung[1]; landbevölkerung[1]; „landwirtschaftlichen[1]; zwangskollektivierung[1]; leitete[1]; landwirtschaftsbetriebe[1]; drucks[1]; diskriminierungen[1]; massiven[1]; mittelbauern[1]; groß-[1]; lande“[1]; klassenkampfes[1]; „verschärfung[1]; ökonomisch[1]; bereitete[1]; versorgungssystem[1]; schwächte[1]; rentables[1]; verhinderte[1]; durchschnitt[1]; „neubauernstellen“[1]; eingerichteten[1]; betriebsgröße[1]; erschließen[1]; schwer[1]; zugriff[1]; planenden[1]; eigentumszersplitterung[1]; umfassende[1]; selbstversorgungsgrad[1]; hohem[1]; kleinbäuerlichen[1]; herausbildung[1]; anschließende[1]; enteignet[1]; eingestuft[1]; kriegsschuldige[1]; eigentümer[1]; öffentlichem[1]; betriebsfläche[1]; großgrundbesitz[1]; bauernhand“[1]; „junkerland[1]; entgegenzulaufen[1]; großbetriebe[1]; spezialisierter[1]; systems[1]; zentralgesteuerten[1]; langfristigen[1]; schien[1]; gradlinig[1]; planwirtschaftlicher[1]; unterschieden[1]; erheblich[1]; wandelten[1]; konkreten[1]; bewegten[1]; fragen[1]; verlautbarungen[1]; spannungsfeld[1]; orientieren[1]; tragen[1]; rechnung[1]; stimmungslage[1]; antisozialistischen[1]; eben[1]; konzentrieren[1]; existenzsichernde[1]; anforderungen[1]; divergierenden[1]; 1945-1947[1]; friedenswirtschaft[1]; vollziehende[1]; abzubauen[1]; unterversorgten[1]; siegermacht[1]; vorbehalte[1]; nettoproduktion[1]; dramatischen[1]; abzuführenden[1]; geschaffen49[1]; struktur[1]; disproportionen[1]; problematische[1]; wirtschaftsverbund[1]; herauslösung[1]; widersprüchlichen[1]; höchst[1]; geteilten[1]; spezifischen[1]; durchsetzung[1]; unterworfen[1]; entwicklungspolitik[1]; zentralgeplanten[1]; hochindustrialisierten[1]; mussten47[1]; durchlaufen[1]; indus-trialisierung[1]; nachholende[1]; wirtschaftsstruktur[1]; agrarische[1]; durchsetzt[1]; agenten[1]; netz[1]; weitverzweigten[1]; unterstand[1]; politbüro[1]; apparat[1]; selbständiger[1]; exekutiven[1]; justizreform[1]; gerichte[1]; radikalisierung[1]; staatsangehörige44[1]; ausgeübte[1]; „speziallagern“43[1]; deutschem[1]; dienten[1]; umwälzung“[1]; „antifaschistisch-demokratische[1]; jeglichen[1]; systematische[1]; vorrangige[1]; reichte[1]; willkürherrschaft[1]; rechtsunsicherheit[1]; bestand[1]; verfolgt[1]; freiheiten[1]; meinungsfreiheit[1]; existierten[1]; scheinfunktionen[1]; übten[1]; ebenen[1]; volksvertretungen[1]; regierte[1]; apparates[1]; gegliederten[1]; sed-spitze[1]; händen[1]; entscheidungsgewalt[1]; gesellschaftliche[1]; innerparteilichen[1]; völliger[1]; sowjetischem[1]; einparteienherrschaft[1]; vollendet[1]; vorbereitet[1]; allmähliche[1]; umgewandelt[1]; typus“[1]; „partei[1]; verschmelzung[1]; zwangsweisen[1]; sämtlicher[1]; kurs[1]; bestimmenden[1]; verwaltungsebenen38[1]; positionen[1]; führende[1]; zementiert[1]; bestimmende[1]; dominanz[1]; ausbau[1]; systematischen[1]; verbändesystem[1]; parteien-[1]; verwaltungsstrukturen[1]; zivilen[1]; aussehen[1]; demokratisch[1]; muß[1]; „es[1]; devise[1]; ausgegebenen[1]; erfüllungsgehilfen[1]; abhängigen[1]; dirigierte[1]; kontrollierte[1]; konstituiert[1]; herrschaftsinstanz[1]; zurückzog[1]; koalition[1]; brach[1]; oststaates[1]; ihrerseits[1]; weststaates[1]; parlamentarisch-demokratischen[1]; kapitalistisch-marktwirtschaftlichen[1]; setzten[1]; franzosen[1]; engländern[1]; endgültige[1]; außenministerkonferenz[1]; londoner[1]; scheitern[1]; zusammenschluss[1]; bizone[1]; kooperation[1]; wandel[1]; sowjetisierung[1]; variante[1]; gesamtdeutsche[1]; gesellschaftssystem[1]; herrschafts-[1]; kommunistisches[1]; einheitlich[1]; nachdrücklich[1]; konferenz“[1]; „potsdamer[1]; zielkonfliktes[1]; sowjetsystems[1]; „fernziel“[1]; gewichtes[1]; machtbereiches[1]; vermeiden[1]; verwaltete[1]; gesellschaftsmodells[1]; übertragung[1]; anschein[1]; jeden[1]; bestrebt[1]; ruhrgebiet[1]; angewiesen[1]; dringend[1]; wiederaufbau[1]; ruhe[1]; benötigte[1]; kriegsverlusten[1]; schweren[1]; lösung[1]; favorisierung[1]; interessen[1]; aktuellen[1]; erforderten[1]; modifiziert[1]; mehrfach[1]; westzonen[1]; gesetze[1]; befehle[1]; eigenständige[1]; befugnis[1]; entscheidungshoheit[1]; zonen[1]; befehlshaber[1]; daneben[1]; besatzungstruppen[1]; oberkommandierenden[1]; alliierte[1]; machtorgan[1]; höchstes[1]; „juni“-deklaration[1]; übernahmen[1]; territorium[1]; zugleich[1]; bedeutete[1]; vollständige[1]; ns-regime[1]; kirchlichen[1]; sozialistisch-kommunistischen[1]; humanistischen[1]; bereit[1]; erfolgt[1]; diejenigen[1]; ansetzung[1]; selbstmörderisch[1]; erwies[1]; ziele[1]; machtstrukturen[1]; unterfangen[1]; zeugende[1]; ethik[1]; freiheitlich-humanistischer[1]; mangel[1]; erheblichem[1]; naive[1]; einzunehmen[1]; pressure-group“22[1]; „währungstheoretische[1]; machthabern[1]; tendenzen[1]; opportunistische[1]; nicht-völkischen[1]; gegenteil[1]; beförderten[1]; zersplitterung[1]; schwäche[1]; stellen[1]; hindernis[1]; wirkliches[1]; errichtung[1]; außerstande[1]; niedergang[1]; rapider[1]; konsolidieren[1]; hinweg[1]; jahrzehnt[1]; knappes[1]; dürften[1]; umfasst[1]; menschen[1]; nachkriegsinflation[1]; begünstigt[1]; bayerns[1]; räteregierung[1]; dominierten[1]; anarchistisch[1]; volksbeauftragter[1]; verzeichnen[1]; novemberrevolution[1]; sympathisanten[1]; anzahl[1]; steigerung[1]; anfangsjahren[1]; zulauf[1]; personellen[1]; stärksten[1]; derartigen[1]; lehnte[1]; trieben[1]; erstarkenden[1]; arme[1]; anhän-ger[1]; komponenten[1]; autoritär-staatsvergottenden[1]; antisemitisch-chauvinistischen[1]; versatzstücke[1]; verbanden[1]; wurzelnden[1]; weltbürgertum[1]; humanismus[1]; liberalität[1]; revision[1]; herauskristallisierte[1]; national-völkischen[1]; impetus[1]; emanzipatorischer[1]; gegenwehr[1]; heftigste[1]; rücken[1]; öffentlichkeit[1]; blickfeld[1]; „physiokraten“[1]; freilandversuche[1]; bodenreformerischer[1]; experimente[1]; währungspolitischer[1]; gewaltsamer[1]; diktatur[1]; vorübergehenden[1]; konzepten[1]; marxistisch-leninistischen[1]; generalstreik[1]; „geld-“[1]; aktionsformen[1]; widersprüchlicher[1]; vermengten[1]; taktik“[1]; „revolutionären[1]; antiparlamentarismus[1]; selbstorganisation[1]; proletarische[1]; strömung[1]; „physiokratische“[1]; verbreiten[1]; landwirtschaftskammern[1]; gewerbe-[1]; handels-[1]; mittelstandes[1]; aufklärung[1]; wirtschaftlichen“[1]; „rein[1]; versuchten[1]; parlamentarische[1]; neutralen[1]; bezeichnenden[1]; „freiwirte“[1]; ideals[1]; „gemeinsamen“[1]; implikationen[1]; gesellschaftspolitischen[1]; kulturrevolutionären[1]; weltanschaulichen[1]; konflikte[1]; differenzen[1]; taktisch-politische[1]; manifestierten[1]; organisationsgründungen[1]; aufgespalten[1]; unterschiedlichen[1]; wirkens[1]; publizistischen[1]; ergriff[1]; brückenschlag[1]; traditionslinie[1]; buch[1]; projekt[1]; vertretene[1]; ordnete[1]; folgerichtig[1]; absetzte[1]; marxismus[1]; ökonomietheoretischer[1]; emanzipation[1]; begriff[1]; radikaler[1]; verbunden[1]; emanzipatorisches[1]; weitgehendes[1]; wirtschaftlicher[1]; freiwilliger[1]; formen[1]; vielfältige[1]; strukturellen[1]; wettbewerb[1]; ausgangsbedingungen[1]; gleicher[1]; verteilungsgerechtigkeit[1]; herstellung[1]; elend[1]; soziales[1]; arbeitslosigkeit[1]; wirtschaftskrisen[1]; abhängigkeitsverhältnisse[1]; kapitalistisch-staatssozialistische[1]; wirtschaftssystem[1]; marktwirtschaftliches[1]; voraussetzung[1]; reformkonzeptes[1]; sicherzustellen[1]; männern[1]; unabhängigkeit[1]; ökonomische[1]; teilen[1]; ausschüttung[1]; zugutekommen[1]; pachtertrag[1]; verpachtet[1]; nutzung[1]; parzellen[1]; „freiland“[1]; sozialisierung[1]; naturgut[1]; vermehrbaren[1]; monopolistische[1]; notgedrungen[1]; bodenschätze[1]; rückführung[1]; geldsystems[1]; beherrschten[1]; verwertung[1]; zinsmäßiger[1]; zwängen[1]; verselbständigten[1]; dysfunktionalen[1]; würgegriff[1]; befreit[1]; menschliche[1]; „freigeldes“[1]; mengengesteuerten[1]; effektiv[1]; gesetzten[1]; wertverlust[1]; periodischen[1]; zins[1]; kapitalistischen[1]; grundbastionen[1]; ausgemachten[1]; zielte[1]; weiterentwickelnd[1]; flürscheim[1]; george[1]; henry[1]; hertzka[1]; theodor[1]; proudhon[1]; pierre-joseph[1]; nationalökonomen[1]; geldtheorie[1]; eigentums-[1]; kritisch[1]; darlegte[1]; umfassenden[1]; konzept[1]; begründeter[1]; theoretisch[1]; systematischer[1]; hauptwerkes9[1]; erschienenen[1]; ausformulierten[1]; wurzelt[1]; nichtkapitalistischen[1]; zugrundeliegende[1]; gelten[1]; stalinistischen[1]; umgang[1]; repräsentativ[1]; handeln[1]; schlaglichter[1]; einzelne[1]; verfolgter[1]; lebensschicksalen[1]; erweitert[1]; horizont[1]; historischen[1]; unseren[1]; ausgeleuchtet[1]; forschungen[1]; zeitzeugenschaft[1]; unmittelbarer[1]; dürftigen[1]; frühphase[1]; vor-[1]; rekonstruktion[1]; erfahren[1]; ausführliche[1]; herrschaftsgeschichte[1]; ddr-behörden[1]; gefallen[1]; elemente“[1]; „gegnerische[1]; übergaben[1]; desselben[1]; kriegszustand[1]; erklärte[1]; schläge[1]; entscheidenden[1]; weichenstellungen[1]; ägide[1]; zeitraum[1]; beschränkt[1]; thematisieren[1]; konfrontieren[1]; interventionsversuchen[1]; sodann[1]; entwicklungen[1]; macht-[1]; widmen[1]; ereignisse[1]; interessierenden[1]; prozesshaften[1]; fußende[1]; entworfene[1]; schauen[1]; beginnen[1]; deutsch-argentinischen[1]; theoretischen[1]; kenntnisnahme[1]; tiefergehende[1]; steht[1]; publikum[1]; interessierten[1]; sozial-ökologisch[1]; interesses[1]; analytischen[1]; zentrum[1]; rückt[1]; entwicklungsmöglichkeiten[1]; verfasstheit[1]; bedingungszusammenhang[1]; gelassene[1]; oft[1]; diskurs[1]; wirtschaftswissenschaftlichen[1]; planwirtschaftlichen[1]; wurzeln[1]; verschütteter[1]; historisch[1]; freilegung[1]; handelt[1]; leisten[1]; letztendliche[1]; rückbesinnung[1]; unerheblichen[1]; herumkommen[1]; sozialismuskonzepten[1]; auseinandersetzung[1]; zukunftsfähigen[1]; dergestalt[1]; genügt[1]; nachhaltigkeit[1]; ökologischer[1]; maßstäben[1]; gerechtigkeit[1]; kriterien[1]; dynamisch[1]; rentabel[1]; beschaffen[1]; wirtschaftsmodell[1]; tagesordnung[1]; tragweite[1]; entscheidender[1]; stellt[1]; destruktiven[1]; lebensweise[1]; reich[1]; arm[1]; spaltung[1]; ungleichheit[1]; eskalierender[1]; fort[1]; ursachen[1]; sozialstrukturelle[1]; auswuchs[1]; krisenkater[1]; bundesländern[1]; kapitalistischer[1]; realität[1]; brutalen[1]; ernüchterung[1]; folgte[1]; anheimfallen[1]; vergessenheit[1]; konzeptionen[1]; ausgereicht[1]; zentralverwaltungswirtschaft[1]; gegangenen[1]; bankrott[1]; jenseits[1]; alternative[1]; entwürfen[1]; zukunftsorientierten[1]; ddr-interner[1]; kristallisationspunkt[1]; friedensgruppen[1]; umwelt-[1]; menschrechts-[1]; gestalt[1]; fehlte[1]; relevanten[1]; prozess[1]; sowjet-imperiums[1]; auseinanderfallenden[1]; machten[1]; garaus[1]; ddr-wirtschaft[1]; maroden[1]; resten[1]; „treuhandanstalt“[1]; produktivvermögen[1]; entschädigung“[1]; „rückgabe[1]; grundsatz[1]; wiedervereinigung“2[1]; „herold[1]; d-mark[1]; währungsunion[1]; unumkehrbar[1]; gesellschafts-[1]; bundesrepublikanischen[1]; vollzug[1]; wählerwille[1]; mehrheitliche[1]; beitritt[1]; schnellstmöglichen[1]; votum[1]; volkskammerwahlen[1]; gruppierung[1]; stärkste[1]; „nie[1]; herausgeber[1]; anschrift[1]; umschlagseite[1]; vorderen[1]; abbildung[1]; fachhochschule[1]; vorgelegt[1]; sozialgeschichte“[1]; „epochen[1]; lehrveranstaltung[1]; hausarbeit[1]; schriftlichen[1]; fassung[1]; impressum[1]; autor[1]; liegen[1]; beiträgen[1]; urheberrechte[1]; bekommen[1]; angeboten[1]; korrekte[1]; aktuelle[1]; stets[1]; sicherstellen[1]; deshalb[1]; inhalte[1]; korrekturen[1]; aktualisierungen[1]; gelegentlich[1]; gestattet[1]; fremden[1]; pdf-dateien[1]; integration[1]; verlinkt[1]; externen[1]; mausklick[1]; hyperlinks[1]; hervorgehobenen[1]; farblich[1]; befinden[1]; text[1]; pdf-format[1]; ebooks[1]; bücher[1]; elektronische[1]; kostenlose[1]; erscheinen[1]; ag[1]